+49 179 4148967
Warum eigentlich BARF?
Immer mehr Menschen erweitern ihr Bewusstsein zum Thema
gesunde Ernährung. Auch für ihre tierischen Familienmitglieder.
Es freut mich, dass auch Sie sich für die artgerechte Ernährung
Ihres Vierbeiners interessieren.
Hier sind Sie genau richtig. Ich bin zertifizierte
Ernährungsberaterin nach Swanie Simon. Meine Beratung
hat den Schwerpunkt BARF, weil ich der Meinung bin,
dass dies die artgerechteste Ernährungsform für Hunde
und Katzen ist.
BARFen ist eigentlich ganz einfach, wenn man sich an die Regeln hält.
Damit für Ihren Liebling die Weichen für ein gesundes Leben optimal gestellt werden, unterstütze ich Sie gerne mit meiner Ernährungsberatung. Ich erstelle Ihnen einen individuellen, kompetenten Ernährungsplan für Ihr erwachsenes Tier oder auch fortlaufende Pläne für Welpen/Kitten oder zeige Ihnen Alternativen zur derzeitigen Fütterung auf.
Das BARFEN ist gerade für akut kranke oder chronisch kranke Tiere eine häufig wirkungsvolle Unterstützung im Heilungs- und Genesungsprozess. Oft gibt es schon eine enorme Linderung der Probleme alleine durch die Futterumstellung.
Gerne berate ich Sie auch zur optimalen Fütterung während der Trächtigkeit und Laktation.
Sollten Sie schon BARFEN und würden Ihren Plan gerne einmal überprüfen lassen, sind Sie bei mir ebenfalls richtig.
Für eine Beratung ist es nicht unbedingt notwendig, Ihr Tier persönlich zu sehen.
Nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf, entweder über den Kontaktbutton oder gerne auch per Telefon oder Whats app.
Sie bekommen dann von mir einen Fragebogen zugeschickt, damit ich mir ein genaues Bild von Ihrem Tier machen kann.
Was ist B.A.R.F.?
BARF wird im Deutschen mit Biologisch artgerechtes rohes Futter übersetzt.
Beim Barfen orientiert man sich so nah wie möglich am Beutetierkonzept. Man versucht alle Komponenten eines Beutetiers im richtigen Verhältnis zu füttern. Sollte über lange Zeit oder dauerhaft fehlerhaft gefüttert werden, drohen sowohl Unter- als auch Überversorgung, deswegen ist es wichtig, dass man sich an das BARF Konzept hält.
Hunde & Katzen sind von Geburt an Carnivore. So bezeichnet man Tiere, die sich hauptsächlich von tierischem Gewebe ernähren. Beide Tierarten haben ein carnivores Gebiss, mit kräftigen Eckzähnen, um Beute zu greifen und Backenzähnen mit scharfen Kanten, um Fleisch und Knochen durchbeißen zu können.
Hunde sind fakultative Carnivore, d.h. Fleischfresser, die sich zum Teil von pflanzlicher Nahrung ernähren können. Grundsätzlich ziehen sie aber tierische Nahrungsmittel vor.
Katzen sind obligate Carnivore, d.h., sie müssen sich von tierischen Nahrungsmitteln ernähren.
Für beide Spezies sind also tierische Nahrungsmittel optimal und lebenswichtig.
Artgerechte Ernährung ist eine der Grundlagen für ein gesundes und langes Leben Ihres Vierbeiners.
Einige Vorteile des BARFens:
- starkes Immunsystem
- weniger Körpergeruch
- verbesserte Fellqualität
- geringeres Kotvolumen
- höhere Lebenserwartung
- keine gesundheitsschädlichen Zusatzstoffe
- keine Deklarationsverwirrung
Leider ist Fertigfutter meist suboptimal, denn oft sind Getreide oder andere Kohlenhydratquellen die Basis der Ernährung. Hunde und Katzen haben keinen Kohlenhydratbedarf. Gesundheitliche Folgen können Zahnstein-bildung oder Magendrehungen sein.
Teilweise hat Fertigfutter sogar bedenkliche gesundheitsschädliche Zusatzstoffe.
Oft beinhaltet Fertigfutter bindegewebsreiche Schlachtabfälle (z.B. Grieben) oder Tiermehle (z.B. Federmehl). Auch enthält das industriell hergestellte Futter meist billige, synthetische Vitamine, die sogar teilweise gesundheitsschädlich sind.
Fertigfutter kann ernährungsbedingte Krankheiten fördern, wie z.B. Gelenkerkrankungen, Hauterkrankungen oder Darmflorafehlbesiedelungen.
Auch fragwürdige Deklarationen sind gesetzlich erlaubt.
Es gibt Studien, die zeigen, dass Hunde, die ausschließlich mit Fertigfutter gefüttert wurden, ein um 2,75 Jahre verkürzteres Leben hatten, gegenüber Hunden, die selbst zubereitetes Futter gefressen haben.